Das eazyplex® SuperBug mcr-1 Testsystem ist ein qualitatives in vitro Diagnostikum zum sicheren Nachweis des mcr-1 Gens, welches eine Resistenz gegen Colistin (Polymyxin B) bei Gram-negativen Bakterien vermittelt.
eazyplex® SuperBug mcr-1 weist als Kulturbestätigungstest die Resistenz in 15 Minuten nach.
Mit dem zunehmenden Auftreten von Carbapenem-resistenten Gram-negativen Bakterien (bedingt durch die Verbreitung von Plasmid-kodierten Carbapenemasen) gewann das bereits in den frühen 1950er Jahren entdeckte Antibiotikum Colistin (oder auch Polymyxin B), mangels Alternativen, wieder an klinischer Bedeutung. Dieses Reserveantibiotikum war lange Zeit wegen schwerwiegender Nebenwirkungen nicht mehr in der Humanmedizin eingesetzt worden.
Resistenzen gegen Colistin wurden schon sehr bald beschrieben. Diese waren induzierbar und beruhten auf Punktmutationen in diversen Genen (z.B. mgrB, phoPQ oder crrB) und konnten daher nicht horizontal verbreitet werden.
Liu et al. beschrieben Ende 2015 ein E. coli Isolat welches ein auf Plasmiden lokalisiertes Gen „mcr-1“ besitzt. Dieses kodiert für eine Phosphoethanolamin-Transferase und vermittelt dem Trägerbakterium eine Resistenz gegenüber Colistin.
Schnell wurden weltweit weitere mcr-1-positive Bakterien gefunden, insbesondere bei Isolaten aus der Veterinärmedizin und Lebensmitteln, aber auch aus humanen Isolaten oder Umweltproben.
Besorgniserregend ist zudem die Tatsache, dass auch Carbapenem-resistente Isolate mit mcr-1 Genen gefunden wurden, welche daher nahezu nicht therapierbar sind. Darüber hinaus wurde mcr-1 bereits in weiteren Spezies neben E. coli beschrieben, z.B. in Klebsiella pneumoniae oder Enterobacter spec..
AmplexDiagnostics GmbH
Werkstr. 2
83555 Gars-Bahnhof
Tel.: +49 8073 91693 – 50
Fax: +49 8073 91693 – 55
e-Mail: info@eazyplex.com